+49 89 74298049 RimaM@gmx.de

Rima Meyendorf

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Therapeutische Ausbildung

Rima Meyendorf hat von 2004 bis 2007 die Ausbildung in Kontemplativer Kommunikations-Therapie bei Dipl.-Psych. Nanna Michael absolviert. Der Ansatz dieser Therapieform basiert auf den Prinzipien der Mind-Clearing-Technik, die von Charles Berner (1929 – 2007) in den USA entwickelt wurde.
Bei Interesse, hier eine Zusammenfassung.

Die Ausbildung ist stark praxisorientiert und parallel zum Erlernen unterschiedlicher Techniken, um einen Menschen in seinem Anliegen zu unterstützen, liegt ein starker Fokus auf der eigenen Klärung. Alle Techniken werden intensiv an der eigenen Person geübt und erfahren. Das eigene Erleben der Wirkung einer bestimmten Technik ist fundamental, um zu wissen, was sie bewirken kann.

Die Kontemplative Kommunikation bildet die Grundlage der therapeutischen Arbeit von Rima Meyendorf. Darüber hinaus werden auch weitere Techniken, insbesondere Elemente aus dem Internal Family System (IFS) nach Richard Schwartz, integriert. Welcher Ansatz, welche Methode zur Anwendung kommt, hängt von dem Ziel des Einzelnen, sowie von dessen innerer Struktur ab.

Im Laufe der Jahre hat Rima Meyendorf diverse Fortbildungen in ergänzenden Techniken besucht, um ihr therapeutisches Angebot zu erweitern und zu vertiefen.

Inhalt der Ausbildung

Vermittelt werden Techniken zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und zur Klärung unabgeschlossener Kommunikations-Zyklen aus der Vergangenheit auf mentaler und emotionaler Ebene.

Klärung vergangener Vorfälle (Traumata, belastende Ereignisse) und chronischer Probleme, Klärung von Schuld- und Schamgefühlen, von fixierten Haltungen und Grundüberzeugungen, von Zielen und deren Barrieren.

Die Ausbildung strebt ein Gleichgewicht an zwischen Theorie, Praxis und Selbsterfahrung, in Anlehnung an die Kriterien der EAP (European Association for Psychotherapy), mit 300 Std. Theorie, Training, Tests; 150 Std. Arbeit in Dyaden oder Kleingruppen; Intervision; 100 Std. eigene Klärung mit ausgebildetem KK-Therapeuten.

Begleitende Techniken in der Therapie
1. Gestalttherapeutische Elemente: Diese Techniken fördern das Bewusstsein für gegenwärtige Erfahrungen und helfen, emotionale Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten.

2. Kunsttherapeutische Methoden: Durch kreative Ausdrucksformen können Klienten ihre Gefühle und Gedanken visualisieren und verarbeiten.

3. Systemische Fragetechniken: Diese Methoden unterstützen die Klienten dabei, ihre Beziehungen und Interaktionen im sozialen Umfeld zu reflektieren und zu verstehen.

4. Inner Family System (IFS) nach Richard Schwartz: Diese Technik ermöglicht die Kommunikation zwischen den verschiedenen inneren Teilen einer Person, um innere Konflikte zu lösen.

5. Aufstellungsarbeit mit der inneren Familie: Hierbei werden innere Anteile und deren Beziehungen zueinander sichtbar gemacht, um ein besseres Verständnis für die eigene innere Dynamik zu entwickeln.

6. Heilende Kommunikation in Dyaden-Form: In einem geschützten Rahmen können Klienten in Zweiergruppen ihre Gedanken und Gefühle austauschen, um Empathie und Verständnis zu fördern.

7. Monitoring als Prozessbegleitung: Diese Technik unterstützt Klienten bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, indem sie den Fortschritt und die Herausforderungen im Therapieprozess kontinuierlich begleiten.

Heilpraktiker für Psychotherapie
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen benötigt jeder, der im Heilberuf tätig ist und nicht als Arzt bestellt ist, eine staatliche Genehmigung zur Ausübung der Heilkunde. Ich habe im Jahr 2010 die Erlaubnis, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, vom Gesundheitsamt München Land erhalten.

Die Inhalte dieser Prüfung umfassen unter anderem:

  • Kenntnisse über alle psychischen Störungen gemäß ICD-10 (International Classification of Diseases)
  • Überblick über die verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren
  • Abgrenzung der Tätigkeiten, die einem Heilpraktiker für Psychotherapie erlaubt sind, im Vergleich zu den Störungen, die von Fachärzten oder Psychiatern behandelt werden müssen
  • Rechtliche Grundlagen
Lebenslauf Rima Meyendorf

Persönliche Daten
Jahrgang: 1965


Bildung

  • Abitur, Theresiengymnasium München
  • Ausbildung in Mediengestaltung und Webdesign
  • Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Urbino, Italien
  • Ausbildung in Kontemplativer Kommunikations-Therapie (3 Jahre)

Berufserfahrung

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Assistenz bei der Ausbildungsleiterin Nanna Michael (2008 – 2011)
  • Kursleitung in Kommunikation und Dyadenarbeit (seit 2007)
  • Eigene Praxis (seit 2011)

Fort- und Weiterbildungen

  • Holistische Wachstumsgruppe
  • Körper- und Symptomklärung
  • Klärung mit der Natur
  • IFS (Internal Family System)

Veröffentlichungen

  • Mein Kopf, die Realität und ich, tredition Verlag, 2015
  • Liebe, Beziehung-sweise, Was?, tredition Verlag, 2017